Langer Psychologie
  • Home
  • Gilda Langer
    • Klinisch Psychologische Diagnostik / Gutachten
      • Klinisch-Psychologische Diagnostik mit Fragestellungen zur Krankheitswertigkeit
      • Klinisch-Psychologische Diagnostik von Kindern und Jugendlichen
      • Schul- und Berufsorientierung
      • Klinisch Psychologische Begutachtung als Nachweis für postgraduelle Ausbildung Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
      • Psychologische Begutachtung bei Antrag auf einen Sprachhelfer bei der theoretischen Führerscheinprüfung
      • Verkehrspsychologie
      • Waffenpsychologie
    • Kognitives Leistungstraining
    • Seminare zum Thema Gutachten
    • Verkehrstherapie / Alkoholberatung
    • Referenzen
  • Christian Langer
    • Psychotherapie
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout Behandlung
    • Coaching von Führungskräften
    • Mediation
    • Notfallpsychologische Trainings (psychologische Ersthelfer, Peers, etc.)
    • Vorträge / Seminare / Workshops
    •  
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

BURNOUT-Behandlung / HILFESTELLUNG BEI AKUTEN SYMPTOMEN

to burn out (engl.): ausbrennen

Ausbrennen kann nur, wer einmal „gebrannt“ hat, sich also über das übliche Maß hinaus für seine Tätigkeit engagierte!

Hinter einem Burnout-Syndrom steht eine prozesshafte Entwicklung, bei der sich eine Person zunehmend erschöpft und unzulänglich fühlt, vornehmlich durch zynische und negative Haltungen gegenüber anderen Menschen auffallen kann, mit der eigenen Leistung nicht mehr zufrieden ist, vermehrt negative Rückmeldungen aus der Umgebung erfährt und anhaltende innere Anspannung verspürt. Aus starker Energiegeladenheit entsteht Erschöpfung, aus Verbundenheit und Hingabe Zynismus, aus gefühlter Selbstwirksamkeit Leistungsunzufriedenheit – und aus einem vormals großen Engagement entsteht Burnout.

Mangelndes Feedback, Machtlosigkeit, fehlende Anerkennung, chronische Überforderung, hoher Zeitdruck und Erfolglosigkeit sind ein besonderer Nährboden für die Entstehung von Burnout. Vor allem Führungskräfte, Manager, Rechtsanwälte, Polizisten, Selbständige, Menschen in sozialen Berufen, aber auch Arbeitslose sind durch diese Faktoren besonders gefährdet.

Systemische Betrachtungsweise

Die Ursache(n) sind nie nur in der einzelnen Person begründet, es spielen das berufliche, familiäre und partnerschaftliche Umfeld eine ebenso große Rolle wie soziale und gesellschaftliche Bedingungen und Gegebenheiten.

Dominoeffekt bei Unternehmen

Sowohl bei Firmen im Profit- als auch im Non-Profit-Bereich ist als Phänomen beobachtbar, dass MitarbeiterInnen reihenweise ausfallen und es durch innere Kündigungen zu einem merkbaren Leistungsabfall kommt.

Burnout lässt sich vermeiden!

Je früher bereits erste Symptome erkannt, desto früher kann etwas dagegen unternommen werden. Das Spektrum meiner Behandlungsmethoden ist vielfältig und berücksichtigt die jeweils persönlichen Lebensumstände, Arbeitsbedingungen und Ressourcen. Es reicht vom Einsatz diagnostischer Fragebögen bis hin zu klassischen Stressmanagement-Methoden (Zeitmanagement, Entspannungsmethoden), über Biofeedback bis hin zur psychotherapeutischen Behandlung. Insbesondere der Veränderungsmotivation wird große Bedeutung geschenkt.

Emotionale Burnout Symptome

  • verringerte emotionale Belastbarkeit
  • reduziertes Selbstwertgefühl, wenig Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • mechanisches „Funktionieren“
  • vermindertes Einfühlungsvermögen
  • Hang zur Nörgelei, Ungeduld, Intoleranz
  • Dünnhäutigkeit, leichte Reizbarkeit
  • starker Widerwille, Routinearbeiten zu verrichten
  • Niedergeschlagenheit, Entmutigung, Desillusion, Frustration
  • vermehrt depressive Reaktionen und Rückzug
  • Gefühl der Hilf-/Hoffnungslosigkeit, Ohnmacht, inneren Leere
  • Flucht- und Suizidgedanken

Soziale Burnout Symptome

  • Überdruss/Unlust Menschen zu begegnen
  • Unfähigkeit, sich auf Mitmenschen einzulassen oder ihnen zuzuhören
  • soziale Kontakte werden als Belastung empfunden
  • Verschieben, Absagen von wichtigen Terminen
  • häufigere Fehlzeiten am Arbeitsplatz (z. B. Krankschreibungen)
  • verringerte Konfliktfähigkeit, übersteigerte Reaktionen
  • Rückzug (z. B. Flucht in Computerspiele, „Versumpfen“ vor dem Fernsehgerät, usw.)
  • Ehe- und Familienprobleme

Kognitive Burnout Symptome

  • Konzentrationsstörungen, Neigung zu Tagträumen,
 Unproduktivität
  • Gedächtnisschwäche
  • Überforderung bei komplexen
 Aufgaben oder Veränderungen
  • verminderte Flexibilität und Phantasie
  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und 
durchzusetzen
  • Initiativlosigkeit, Minimalismus, Dienst nach Vorschrift

Körperliche Burnout Symptome

  • Schlafstörungen, Albträume
  • ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Energiemangel
  • vermehrter bzw. exzessiver Konsum von Aufputsch-, Hilfs- oder Beruhigungsmitteln (Koffein, Nikotin, Alkohol, Medikamente, stimulierende Drogen)
  • Verspannungen d. Hals- u. Schultermuskulatur, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen
  • Tinnitus / Hörsturz
  • Infekte, Immunschwäche, häufige Erkältungen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • erhöhte Pulsfrequenz u. Blutdruck
  • Nervenreizung, nervöse Ticks
  • sexuelle Probleme, mangelnde Lust

Dauer: nach Indikation und Vereinbarung

Honorar: € 100,00 / Einheit à 50 Min. (umsatzsteuerbefreit)

Mag. Christian Langer
+43 (0)699 150 23 007

Anfrage senden

Christian Langer

  • Psychotherapie
    • Systemische Familientherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Arbeitsplatzevaluierungen gem. AschG und B-BSG
    • Begleitung bei Veränderungsprozessen
    • Potentialanalysen als Grundlage für Personalentwicklung
    • Präventionsprogramm (Mobbing, Alkoholsucht, Burnout)
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Krisenintervention
    • Kommunikationstrainings
  • Burnout Behandlung
  • Coaching von Führungskräften
  • Mediation
  • Notfallpsychologische Trainings (psychologische Ersthelfer, Peers, etc.)
  • Vorträge / Seminare / Workshops

Gratis Rückruf

Wir sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Mag. Gilda-Andrea Langer

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige f. Klinische Psychologie/Allgemeine Psychologie/Verkehrspsychologie
T 02682/64810
E praxis@langer-psychologie.at

Mag. Christian Langer

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
Systemischer Familientherapeut
T +43 (0)699 150 23 007
E christian@langer-psychologie.at

Praxen

A-1080 Wien, Josefstädter Straße 73
A-7000 Eisenstadt, Hofgasse 22

Weitere Standorte BGLD: Neusiedl/See, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Wimpassing/Leitha
Weitere Standorte NÖ: Wolkersdorf, Groß Enzersdorf

Termine: nach Vereinbarung.
© Langer Psychologie  ·  Impressum  ·  Verschwiegenheitspflicht  ·  Datenschutz  ·  Partner/Netzwerk
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only