Klinisch-Psychologische Diagnostik mit Fragestellungen zur Krankheitswertigkeit
Neben PsychiaterInnen sind klinische PsychologInnen und PsychotherapeutInnen als einzige dazu befugt, krankheitswertige psychische Störungen zu diagnostizieren.
Die KlientInnen meiner Begutachtungen sind Privatpersonen (auch zugewiesen von behandelnden ÄrztInnen), die mittels wissenschaftlicher Methoden (standardisierte Testverfahren, Fragebögen, ausführliches Explorationsgespräch) eine fachliche Meinung über die Persönlichkeitsstruktur, die psychische Befindlichkeit sowie Art und Ausmaß der psychischen Beeinträchtigung oder eingeschränkten Leistungsfähigkeit wünschen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden Befunde, Gutachten und Zeugnisse erstellt, die dem behandelnden Arzt als Entscheidungshilfe für eventuell erforderliche Beratungs- und Behandlungsmaßnahmen dienen.
Beispiele für Fragestellungen
- Liegt eine psychische Störung vor (z. B. Depression, Schizophrenie, neurotische bzw. Persönlichkeits-/Verhaltensstörung)?
- Ist die kognitive Leistungsfähigkeit (z. B. Konzentration, Aufmerksamkeit, Reaktion, Gedächtnisfunktionen) beeinträchtigt (z. B. nach Rehaaufenthalten, Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder durch Alkoholabusus, Drogen-/Medikamentenabhängigkeit)?
Dauer: je nach Fragestellung
Honorar: € 130,-/Std. (unecht steuerbefreit) / Voranmeldung ca. 1 – 2 Wochen
Kassenvertrag/nur Standort Eisenstadt: Bei Inanspruchnahme Ihrer Krankenkassa übernimmt diese das gesamte Honorar. Hierfür benötigen Sie im Vorfeld eine Überweisung Ihres Hausarztes, eines Facharztes für Innere Medizin oder eines Facharztes für Neurologie/Psychiatrie, die eine präzise Fragestellung und Verdachtsdiagnose beinhalten. / Voranmeldung ca. 4 – 10 Wochen
Mag. Gilda-Andrea Langer
02682/64810