Langer Psychologie
  • Home
  • Gilda Langer
    • Klinisch Psychologische Diagnostik / Gutachten
      • Klinisch-Psychologische Diagnostik mit Fragestellungen zur Krankheitswertigkeit
      • Klinisch-Psychologische Diagnostik von Kindern und Jugendlichen
      • Schul- und Berufsorientierung
      • Klinisch Psychologische Begutachtung als Nachweis für postgraduelle Ausbildung Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
      • Psychologische Begutachtung bei Antrag auf einen Sprachhelfer bei der theoretischen Führerscheinprüfung
      • Verkehrspsychologie
      • Waffenpsychologie
    • Kognitives Leistungstraining
    • Seminare zum Thema Gutachten
    • Verkehrstherapie / Alkoholberatung
    • Referenzen
  • Christian Langer
    • Psychotherapie
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout Behandlung
    • Coaching von Führungskräften
    • Mediation
    • Notfallpsychologische Trainings (psychologische Ersthelfer, Peers, etc.)
    • Vorträge / Seminare / Workshops
    •  
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Philosophie / Ethik

Methoden, Ausbildungen und Techniken sind nur Mittel zum Zweck, quasi das Rüstzeug einer psychologischen und psychotherapeutischen Beratung und Behandlung. Die Grundessenz jedoch, der Motor zum Erfolg, ist die menschliche Beziehung zum Klienten. Das dem Therapeuten entgegen gebrachte Vertrauen ist Privileg und Verantwortung zugleich, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung die Säulen auf denen das Fundament dieser Beziehung aufbaut. Meine wesentliche Motivation ist das Interesse an Personen, deren Schicksalen, Lebensumständen und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Er-Leben. Nur dadurch ist es möglich Anliegen und Probleme zu verstehen und deren jeweilige Auswirkung für den Einzelnen zu begreifen.

Die Autorität für Ursprung, Manifestation und Veränderung ist und bleibt immer der Klient/Patient selbst, denn nur er gibt dem Thema durch seine Wahrnehmung und Wertung Bedeutung, Realität und Wirksamkeit. Ich betrachte den Klienten als Problem-Experten, da er die Kompetenz und in der Regel auch die Fähigkeiten hat, damit selbst fertig zu werden. Meine Aufgabe besteht darin zu unterstützen den Blickwinkel zu ändern, Unterschiede aufzuzeigen, Ausnahmen zu entdecken, den Kontext mit einzubeziehen und zu befähigen Neues zuzulassen.

Es wird das Problem als Problem betrachtet und nicht etwa als Bestandteil der Person selbst, als Persönlichkeitsmerkmal oder gar als Symptom. Somit werden Schuldzuweisungen oder Zuordnungen vermieden und eine völlig neue Herangehensweise kann zur Lösung führen.
Der Fokus liegt auf Gegenwart und Zukunft, die Herausforderung besteht in dem Sich Einlassen auf das „Neue“, das „Andere“.

Bei der Arbeit mit Unternehmen ist es mir ein besonderes Anliegen, vorhandene Parameter zu berücksichtigen, die jeweiligen Bedürfnisse zu integrieren, die Interessen zu verbinden und keine Ansätze „von der Stange“ zu bieten. Jedes System ist einzigartig und erfordert die Ausarbeitung von ebensolchen individuellen Strategien.

Beruflicher Werdegang

  • Militärakademie (1985-1988)
  • Leiter der Fliegerpsychologischen Ambulanz im Heeresspital (1994-2000)
  • Leiter des Referates Flieger- und Verkehrspsychologie im BMLV (2000/2001)
  • stellvertretender Leiter Psychologischer Dienst/BMLV (2001-2003)
  • Leiter des Psychologischen Dienstes des BMLVS (seit 2003)

Krisen-, Hilfs- u. Katastropheneinsätze/Friedensmissionen

  • Tschad (2008)
  • Kosovo (2007)
  • Sri Lanka (2005)
  • Berg Isel (2002)
  • Albanien (2000)
  • Kaprun (1999)

Ausbildungen

  • Ausbildung zum Berufsoffizier an der Militärakademie Wr. Neustadt (1988)
  • Studium der Psychologie an der Univ. Wien (1994)
  • Postgraduelle Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen (1995)
  • Nationale und internationale Ausbildung zum Luftfahrtpsychologen (1997)
  • Ausbildung zum Hypnotherapeuten nach Milton Erickson (1998)
  • Postgraduelle Ausbildung zum Verkehrspsychologen
  • Postgraduelle Ausbildung zum Notfallpsychologen (2002)
  • Postgraduelle Ausbildung zum Arbeitspsychologen (2004)
  • Ausbildung zum Mediator (2005)
  • Ausbildung zum systemischen Coach (2006)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (2013)
  • Fachspezifikum zur Ausbildung zum Psychotherapeuten/systemische Familientherapie
  • Systemischer Familientherapeut
  • Dissertation an der Uni Graz, Themenbereich Arbeitspsychologie (2009 – )

Mag. Christian Langer
+43 (0)699 150 23 007

Anfrage senden

Christian Langer

  • Psychotherapie
    • Systemische Familientherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Arbeitsplatzevaluierungen gem. AschG und B-BSG
    • Begleitung bei Veränderungsprozessen
    • Potentialanalysen als Grundlage für Personalentwicklung
    • Präventionsprogramm (Mobbing, Alkoholsucht, Burnout)
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Krisenintervention
    • Kommunikationstrainings
  • Burnout Behandlung
  • Coaching von Führungskräften
  • Mediation
  • Notfallpsychologische Trainings (psychologische Ersthelfer, Peers, etc.)
  • Vorträge / Seminare / Workshops

Gratis Rückruf

Wir sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Mag. Gilda-Andrea Langer

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige f. Klinische Psychologie/Allgemeine Psychologie/Verkehrspsychologie
T 02682/64810
E praxis@langer-psychologie.at

Mag. Christian Langer

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
Systemischer Familientherapeut
T +43 (0)699 150 23 007
E christian@langer-psychologie.at

Praxen

A-1080 Wien, Josefstädter Straße 73
A-7000 Eisenstadt, Hofgasse 22

Weitere Standorte BGLD: Neusiedl/See, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing, Wimpassing/Leitha
Weitere Standorte NÖ: Wolkersdorf, Groß Enzersdorf

Termine: nach Vereinbarung.
© Langer Psychologie  ·  Impressum  ·  Verschwiegenheitspflicht  ·  Datenschutz  ·  Partner/Netzwerk
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only