Coaching ist eine begleitende, zeitlich begrenzte Beratung einer Person oder Gruppe durch einen Coach.
Coaching stellt eine berufsbezogene Beratungsform dar und dient der Hilfe zur Selbsthilfe, um gesteckte Ziele zu erreichen. Der Coachee soll dazu angeregt werden, bereits vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und darauf aufbauend eigene Lösungen zu entwickeln. Es kann einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden und erfolgt zumeist auf freiwilliger Basis, bei der die Personen ein eigenständiges und begründetes Interesse an Beratung bekunden. Es soll Zugänge zu Lösungen und Möglichkeiten öffnen, dient u. a. der Erweiterung von Managementkompetenzen, Bewältigung persönlicher Krisen und Unterstützung bei akuten Konflikten.
Themen und Anlässe
- Stress am Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Veränderung der Lebenssituation
- Veränderung der beruflichen Situation
- mangelnde Rückmeldungen über das eigene Verhalten
- Wunsch nach einem Gesprächspartner über persönliche Angelegenheiten
- Burnout
- Mobbing
Gemeinsame Entwicklung individuell maßgeschneiderter Lösungsstrategien.
Ablauf des Coachingprozesses
- Bedarfsanalyse (Erkennen des Wunsches nach Veränderung, Beratung, Unterstützung)
- Vertragsabschluss (Vereinbarung über Themen, Ort, Zeit und Häufigkeit der Sitzungen)
- Ist-Zustand-Analyse
- Zielbestimmung (Lösungswege)
- Interventionen (Gespräche und andere Maßnahmen)
- Evaluation (Überprüfung der Zielerreichung)
- Abschluss (formales Ende des Coachings)
Dauer: Einheiten à 50 Min (1 – 5 Einheiten, je nach Bedarfsanalyse)
Honorar: € 100,00 / Einheit (umsatzsteuerbefreit)
Mag. Christian Langer
+43 (0)699 150 23 007