• Klinisch-Psychologische Diagnostik / Gutachten
    • Erwachsene
      • Krankheitswertige Fragestellungen (Kassa)
      • Adipositas Gutachten
      • Klinisch Psychologische Diagnostik als Nachweis für postgraduelle Ausbildung
      • Berufsorientierung
      • Gerichtsgutachten
    • Kinder/Jugendliche
      • Krankheitswertige Fragestellungen (Kassa)
      • Entwicklungsdiagnostik (Kassa)
      • Schul- und Berufsorientierung
  • Verkehrspsychologische Gutachten
    • Verkehrspsychologische Stellungnahme
    • Einsatzfahrertestung
    • Psychologische Begutachtung bei Antrag auf einen Sprachhelfer bei theoretischer Führerscheinprüfung
  • Waffenpsychologische Gutachten
  • Kognitives Leistungstraining/Neurorehabilitation
  • Systemische Psychotherapie
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Paartherapie
    • Traumatherapie
    • Burnout
  • Coaching/Beratung/Supervision
    • Coaching von Führungskräften
    • Mediation
    • Trauerbegleitung
    • Supervision
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vorträge/Seminare/Workshops
    • Notfallpsychologische Soforthilfe
  • Team & Praxis
    • Mag. Gilda-Andrea Langer
    • Mag. Christian Langer
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Mag. Gilda-Andrea Langer

Waffenbesitzkarte vs. Waffenpass

17. September 2018/in Waffenpsychologie/von Mag. Gilda-Andrea Langer

Die Mehrzahl der Antragsteller wollen eine Waffenbesitzkarte erwerben. Diese berechtigt zum Besitz, jedoch nicht zum Tragen der Waffe außerhalb der eigenen Liegenschaft. Meist liegen die Motivationsgründe in sportlichen Aspekten (Sportschütze – viele kommen vom Bogenschießen oder besitzen bereits eine Langwaffe. In den vielen Schützenvereinen kann man hier üben und auch an Wettbewerben teilnehmen). Seltener wird ein Antrag gestellt, um ein Erbe anzunehmen (z.B. Großvater, der eine FFW – Faustfeuerwaffe besaß). Der seltenste Grund, den ich in meiner Praxis erlebe ist die Selbstverteidigung. Prinzipiell steht jedem in Österreich das Recht zu, eine Waffe aus Gründen der Selbstverteidigung zu besitzen, jedoch sollte man sich dies in der Praxis gut durchdenken, denn die Waffe muss auch zu Hause entsprechend verwahrt sein.

Selten wird ein Antrag auf einen Waffenpass gestellt. Dieser Berechtigung nicht nur zum Besitz, sondern eben auch zum Führen der Waffe außerhalb der eigenen Liegenschaft. Hierfür muss aber ein besonderer Bedarf dargelegt werden, welcher sich nicht nur daraus ergibt, dass man größere Geldbeträge transportieren muss. Bedarf wäre z.B. Security / Bodyguards. Hier ist die Behörde jedoch sehr streng und gewährt wirklich nur im speziellen Fall den Antrag.

https://www.langer-psychologie.at/wp-content/uploads/2023/10/logo.svg 0 0 Mag. Gilda-Andrea Langer https://www.langer-psychologie.at/wp-content/uploads/2023/10/logo.svg Mag. Gilda-Andrea Langer2018-09-17 08:00:382024-02-11 16:28:07Waffenbesitzkarte vs. Waffenpass

Neueste Beiträge

  • Sachverständigentätigkeit 14. Dezember 2023
  • Kassenpraxis Eisenstadt 4. März 2023
  • Neues Waffengesetz – Meldepflicht von „Negativ-Gutachten“ 21. Jänner 2019
  • Änderungen Waffengesetz 23. September 2018
  • Gutachtentourismus 23. September 2018

Mag. Gilda-Andrea Langer / Inhaberin

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin

Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige f. Klinische Psychologie/Allgemeine Psychologie/Verkehrspsychologie

T +43 (0)2682/64810
E praxis@langer-psychologie.at

Mag. Christian Langer

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe

Systemischer Familientherapeut

T +43 (0)699 150 23 007
E christian@langer-psychologie.at

Termine nach Vereinbarung.

Sollten Sie einen oder mehrere der vereinbarten Termine nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich. Jeder Termin, der nicht mindestens 24h zuvor abgesagt wurde, wird pauschal mit 100 Euro in Rechnung gestellt.

Partner

  • Ergänzende Angebote

Wissenswertes

  • Blog

Praxis Burgenland

A-7000 Eisenstadt, Hofgasse 22

Praxis Wien / keine Diagnostik

A-1040 Wien, Große Neugasse 32-34, Top 13

© , Langer Psychologie

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen